Hier findet Ihr alle Termine und Berichte über die Jugendaktionen des Reitvereins.
04.08.2019 13:00 Uhr Basteltag - Hufeisen Bemalen
20.09.2019 - 22.09.2019 Jugendhütte
13.10.2019 Vereinsmeisterschaft
08.12.2019 Weihnachtsreiten
Die Termine für 2020 werden je nach aktueller Situation kurzfristig per E-Mail mitgeteilt.
Hier findet ihr während der Corona-Zeit wöchentlich Updates zu unseren Schulpferden mit kleinen Berichte, Bildern etc.. Die Jugendlichen, welche die Pferde in der Zeit bewegen, schreiben sie für euch.
Heute war ein guter ich hab zweimal Besuch bekommen. Nachdem
Jule meine übliche Heu Ration gegeben hatte. Kam meine erste liebe Reiterin und wir gingen in die große Halle. Dort drehte ich meinen Runden, mal hierhin, mal dorthin. Danach gab es noch ein paar
Leckerlies und es ging dann raus aufs Paddock. Dort wartete schon meine Mittags- Heu-Ration, die mir Jule am Morgen hingerichtet hatte. Super Service!
Auf dem Paddock traf ich dann meine anderen Schulpferd-Kameraden.
Meine süße Freundin Dolly wieherte mir schon entgegen.
Nachmittags kam dann die blonde mit dem Zopf und holte mich vom
Paddock und wir stapften zum Fahrplatz hoch. Ich finde es immer toll, draußen zu sein. Dort haben wir dann Popotraining gemacht: Immer den steilen Buckel rauf und über die Wiese und den Wald
zurück durch den Wassergraben und wieder rauf und wieder runter.
Auf dem Heimweg zum Stall wollte ich immer fressen und durfte dann
auch ein bisschen. Das war sehr nett. Zurück in der Box bekam ich dann noch die Hufe ausgekratzt und mein Winter-Schlafi übergezogen. Schließlich brachte mit Jule noch mein Heu und mein
Schlabbermash.
Die blonde mit dem Zopf hat mir versprochen das wir Samstag
ausreiten gehen mit meiner Freundin Dolly. Davon träume ich heute Nacht.
Am Freitag den 21.06.2019 wurde mit 10 Kindern und Jugendlichen ein Pferdefotokurs veranstaltet.
Begonnen wurde mit einem kurzen theoretischen Einblick in die Welt der Fotografie. Daraufhin erhielten die Schulpferde Paper, Cash und Lenny ein ausgiebiges Wellnesspaket und wurden schön frisiert, auch das Privatpony Rosie ließ sich den Fotografiekurs nicht entgehen. Das Highlight des Tages war das anschließende Fotoshooting, bei dem die Kinder und Jugendlichen gemeinsam mit ihren Lieblingspferden viel Spaß vor und hinter der Kamera hatten. Vielen Dank an Lea und Lena für den tollen Kurs!
Gemeinsam mit unserer Vereinsmeisterschaft fand die Siegerehrung der Jugendolympiade statt. Es gab wieder tolle Preise zu gewinnen und jeder bekam eine schöne rosa Schleife.
Am dritten Olympiadentag wurde die Kreativität unserer Jugend gefragt. Unter dem Motto " Pferdehof im Koffer" bastelten wir für unsere Ausstellung am diesjährigen Springturnier Pferdeställe im Koffer. Es kamen super schöne Ergebnisse raus, welche wir Euch auf keinen Fall vorenthalten wollen. Wir hatten einen spaßigen Bastelnachmittag.
Am 12.05.2018 fand der zweite Jugendolympiadentag statt. Nach dem die Wertungsspiele absolviert waren begann der gemütliche Teil des Nachmittags/ Abends. Zu erst wurde gegrillt und danach auf der Leinwand ein Pferdefilm geschaut. Da alle sehr viel Spaß hatten möchten wir dies gerne wiederholen.
Am 11. März fand der erste Olympiadentag statt und es wurden die ersten Punkte für die Jahreswertung gesammelt. Gemeinsam knüpften wir noch Führstricke für die Schulpferde und verzierten Schabracken mit viel Glitzer und Perlen.
Am
letzten November Sonntag fanden die Vereinsmeisterschaften des RFV Tettnang statt.
Dieses Jahr wurden die Vereinsmeisterschaften zum ersten mal nur unter den Kindern der
Reitschule ausgetragen. Die Kinder konnten sich zwischen mehreren Prüfungen entscheiden. Es gab Führzügelklasse, Caprilli, Geschicklichkeit, E- Dressur und Reiterwettbewerb im Angebot.
Nachdem die Schulpferde Papermoon, Felix, Calina, Oskar, Cash, Chico und Filou schön hergerichtet waren, begann um 9.30 die erste Prüfung.
Im Führzügelwettbewerb wurde Luise Wiedemann Vereinsmeister. Den Caprilli –Wettbewerb konnte Annabel Stantz für sich entscheiden. In der Geschicklichkeitsprüfung wurde Eva Eberle Vereinsmeister. Der Reiterwettbewerb wurde in zwei Gruppen geteilt. Gruppe 1 gewann Anne Keckeisen und Gruppe 2 gewann Simone Lempert. Die beiden sind somit auch Vereinsmeister. In der E-Dressur konnte sich Gina Herrmann über den ersten Platz und den Vereinsmeistertitel freuen. Alle 40 Starter erhielten für Ihre Teilnahme verschiedenen Ehrenpreise.
Die Theorieprüfung wurde in zwei Gruppen geteilt. Die Einsteigergruppe konnte Joy Weishaupt für sich entscheiden. Die zweite Gruppe gewann Zoe Schütz.
An diesem Sonntag fand auch das Finale der Jugendolympiade statt. Die Teilnehmer konnten
in 3 Teilprüfungen, die über das ganze Jahr verteilt waren Punkte sammeln. Am Sonntag war nun das
Finale. Die Siegermannschaft war die Gruppe 1 Annabel Strantz, Nora Lempert und Paul Zindel.
Der Pferdesportverband Baden-Württemberg vergibt jedes Jahr einen Preis an den Verein mit der besten Jungendarbeit. Dieses Jahr haben die Jungendvertreter Karolin Ackermann und Natalie Troll beschlossen einen Beitrag einzusenden. Das Motto dieses Jahr lautet: Entdeckt den Künstler in Euch-Künstlerische Gestaltung rund um das Thema Pferd.
Wir lassen uns überraschen welchen Beitrag die Jungendlichen eingesendet haben und ob wir einen Preis bekommen.
Am 23.07.2017 war unsere Jugend wieder fleißig und hat begonnen einen Sprung für unser großes Springturnier zu verzieren. Wir freuen uns schon darauf Euch diesen am Turnier zu präsentieren.
In den letzten Wochen konnten bei 3 Veranstaltungen die Teilnehmer der Reitschule des RFV Tettnang ihr Können und Wissen rund ums Pferd einsetzen. Vor allem nutzten die Jugendlichen diese Chance auch um sich besser kennenzulernen.
Der Auftakt hierzu war ein dreitägiges Zeltlager, bei dem neben den Schulpferden
auch die Privatpferde im Einsatz waren. Im Mittelpunkt standen das Füttern, das Putzen, auf die Weide führen und ebenso auch die Stallarbeit (Katjas Strantz). Natürlich wurden auch einige Reitstunden
geritten (Beate Maier) und sowie korrektes Führen bei der Bodenarbeit geübt (Sibylle Troll). Gezeltet wurde vor dem Reiterstüble, indem auch gekocht und davor gegrillt wurde. Es waren sehr schöne
Tage bei bestem Wetter und einer prima Gemeinschaft und die Jugendlichen waren
hinterher zwar sehr müde, aber auch sehr glücklich!!
Gleich im Anschluss daran führten B. Maier und S. Troll wie schon im vergangenen Jahr eine Sitzschulung durch. Zwei Hauptschwerpunkte standen dieses Mal auf dem Programm. Auf der Bodenmatte waren viele der Teilnehmer erstaunt, mit wie wenig Kraft und Anstrengung man mehr Beweglichkeit durch Feldenkrais-Übungen „hervorzaubern“ kann. Auf dem Pferd kamen dann die Fränklin Bälle, die Diplomsportlehrer Eckart Meyners um 4 Bälle erweitert hat, zum Einsatz. Diese hat er speziell für die reiterlichen Probleme konzipiert. An der Longe wurde im Einzelunterricht geritten. Toll war es für die Reiter und auch die Zuschauer zu sehen, wie durch diese Bälle neue Bewegungsgefühle entwickelt wurden. Es war „Arbeit“ für den Körper, ebenso aber auch für das Gehirn und das wieder ohne großen Krafteinsatz!
Den Abschluss der ereignisreichen Tage bildete dann die Einweihung der neuen Schulpferdeboxen bei Kaffee und Kuchen. Zugleich war es auch der Auftakt zur Jugendolympiade, die sich die sehr engagierten Jugendwarte Karolin Ackermann und Natalie Troll ausgedacht haben, die in mehreren Veranstaltungen über das Jahr verteilt stattfindet. Und das Beste ist dabei, dass am Ende außer dem Spaß auch noch tolle Preise winken!
Hierbei soll die Gemeinschaft der Jugendlichen in Gruppenwettbewerben gestärkt werden und
natürlich dabei auch der Spaß nicht zu kurz kommen! So war bei Geschicklichkeitsspielen und Theorie voller Einsatz gefordert und sogar die Erwachsenen ließen es sich nicht nehmen die Spiele mitzumachen und sorgten für einige Lacher! Es waren sich alle einig, dass die letzten
Tage klasse waren und auf jeden Fall nächstes Jahr wiederholt werden müssen.