Die Gründung des Reit- und Fahrvein Tettnang e. V.
Aufschrieben von Gründungsmitglied Alfred Kehl zufolge gab es bereits 1953 erste Bestrebungen, einen Reitverein in Tettnang zu gründen. Bis zu diesem Zeitpunkt gehörten die Reiter aus Tettnang dem Reit- und Fahrverein Ravensburg an. Die Gründung des Vereins zu diesem Zeitpunkt scheiterte unter anderem daran, dass eine "geeignete gedeckte Bahn" in Tettnang noch nicht zur Verfügung stand.
Vier Jahre später wurde die Idee der Vereinsgründung erneut aufgegriffen. Eugen Deutelmoser sprach damals den bekannten Turnierreiter Hans Frank an, ob dieser beim Aufbau eines Reitvereins in Tettnang unter anderem als Ausbilder zur Verfügung stehen würde. Frank sagte zu und bereits im November 1956 trafen sich etwa 25 Interessierte im Gasthaus Traube, um erneut über die Gründung des Reit- und Fahrvereins Tettnang zu beratschlagen. Zunächst wurde aber nur eine Reitergruppe Tettnang gegründet, die am Reitverein Ravensburg angeschlossen war.
Fortan erteilte Hans Frank den Tettnanger Reitern Unterricht. Doch schon sehr bald stellte sich heraus, dass die Ausbildung von Reiter und Pferd vor allem im Winter ohne Reithalle nur schwer möglich war. Die Idee kam auf, ein ausgedientes Festzelt zu organisieren, in welchem man die Reitstunden abhalten könnte. Hans Erb war es, der in diesem Zusammenhang vorschlug, die alte Lagerhalle von Zimmermann Müller aus Meckenbeuren zu kaufen. Der Vorschlag fand Zustimmung, jedoch fehlte es der Reitergruppe Tettnang an Geld, um das Vorhaben in die Tat umzusetzen. Wenn man allerdings einen eigenen Verein gründen würde, dann hätte man zumindest die Mitgliedsbeiträge, die bis zu diesem Zeitpunkt ja immer noch an den Reitverein Ravensburg gezahlt wurden. So kam es, dass die offizielle Gründungsversammlung am 17. Januar 1957 im Gasthof Traube in Tettnang stattfand. Geleitet wurde die Versammlung von Herrn Jörg Landerer.
Diese Aussicht auf eine eigene Reithalle war wohl ausschlaggebend dafür, dass in der anschließenden Abstimmung, geleitet von Herrn Josef Striedacher, niemand gegen die Gründung eines eigenen Reitvereins stimmte. Somit wurde diese einstimmig beschlossen.
Die Satzung des Vereins wurde anschließend verlesen und von den Gründungsmitgliedern unterschrieben. Laut Satzung betrug der Mitgliedsbeitrag damals fünf DM pro Kalenderjahr.
Nach Anerkennung der Satzung wurden Vorstand und Beirat des Vereins wie folgt gewählt
1. Vorstand: Jörg Landerer, Domänenpächter
2. Vorstand: Hans Frank, Gutsverwalter
Kassierer: Fritz-Joachim Schreiber, Gutsbesitzer
Schriftführer: Josef Striedacher, Helfer in Steuersachen
Beisitzer: Ernst Marschall, Eugen Deutelmoser
Am 24. Januar 1957 wurde der Verein offiziell in das Vereinsregister beim Amtsgericht Tettnang aufgenommen. Noch im selben Jahr trat er dem württembergischen Landessportbund bei. Binnen eines Jahres erhöhte sich die Mitgliederzahl schnell auf ca. hundert Personen